Selbst-Test

Arbeitszufriedenheit

Die Reflexion über deine Arbeitszufriedenheit ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem erfüllenden Berufsleben. Indem du dir die Zeit nimmst, die verschiedenen Aspekte deiner Arbeit zu betrachten und zu bewerten, gewinnst du wertvolle Einblicke in das, was für dich persönlich wichtig und bedeutungsvoll ist. Erkenne, dass jeder Mensch unterschiedliche Prioritäten und Bedürfnisse hat. Daher ist es natürlich, dass nicht alle Aspekte der Arbeit für jeden gleich wichtig sind.

Dauer: 5 Min

Fragen

Anerkennung und Lob: Wie oft erleben Sie, dass Ihre Leistungen von Vorgesetzten und Kollegen anerkannt und gelobt werden?

3
Nie Viel

Arbeitsinhalt: Meine täglichen Aufgaben sind herausfordernd und sinnvol

3
Stimmt nicht Stimmt

Berufliche Entwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten: Wie klar sind Ihnen die Möglichkeiten für berufliche Entwicklung und Aufstieg in Ihrer Organisation?

3
Nicht klar Sehr klar

Teamzusammenarbeit und Beziehung zu Vorgesetzten und Kollegen: Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit in Ihrem Team?

3
Nicht so gut Sehr gut

Autonomie und Entscheidungsbefugnis sowie Gestaltungsspielraum: Ich habe die Möglichkeit, eigenständige Entscheidungen bei meiner Arbeit zu treffen.

3
Stimmt nicht Stimmt

Faires Gehalt und Belohnungssysteme: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer aktuellen finanziellen Entlohnung?

3
Gar nicht zufrieden Zufrieden

Arbeitsplatzsicherheit: Wie sicher fühlen Sie sich in Bezug auf Ihren Arbeitsplatz?

3
Unsicher Sicher

Arbeitsumgebung: Wie beurteilen Sie die Qualität Ihrer physischen Arbeitsumgebung?

3
Nicht gut Sehr gut

Work-Life-Balance: Inwiefern gelingt es Ihnen, Arbeit und persönliches Leben in Einklang zu bringen?

3
Nicht gut Sehr gut

Identifikation mit Unternehmenswerten: Wie stark identifizieren Sie sich mit den Werten und Zielen Ihres Unternehmens?

3
Gar nicht Stark

Sinn: Meine Arbeit leistet einen sinnvollen Beitrag

3
Nein Ja

Kommunikation: Wie bewerten Sie die Klarheit und Effektivität der Kommunikation in Ihrem Unternehmen?

3
Nicht gut Gut

Hohe Arbeitszufriedenheit (56 – 84 Punkte):
Machen Sie so weiter und schätzen Sie die aktuelle Situation. Sie befinden sich in einer sehr guten Position, was Ihre Arbeitszufriedenheit angeht. Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie viele Aspekte Ihrer Arbeit positiv bewerten. Es ist wichtig, diese positiven Aspekte zu erkennen und zu schätzen. Überlegen Sie, wie Sie diese positiven Erfahrungen aufrechterhalten und eventuell sogar ausbauen können, um Ihre berufliche Erfüllung weiter zu steigern.

 

Moderate Arbeitszufriedenheit (34 – 55 Punkte):
Versuchen Sie aktiv, an den Themen zu arbeiten, die Sie stören. Fangen Sie bei sich selbst an und versuchen Sie, dort Einfluss zu nehmen, wo Sie Dinge ändern können. Ihre Antworten zeigen, dass es Bereiche gibt, in denen Sie zufrieden sind, aber auch solche, die verbessert werden könnten. Beginnen Sie mit einer Selbstreflexion, um zu verstehen, was Sie persönlich ändern können, und suchen Sie nach Wegen, um auf diese Aspekte Einfluss zu nehmen. Dies kann bedeuten, das Gespräch mit Vorgesetzten oder Kollegen zu suchen oder neue Strategien für die Arbeit zu entwickeln.

 

Niedrige Arbeitszufriedenheit (12 – 33 Punkte):
Sie sind unzufrieden, offenbar stimmen für Sie viele Aspekte nicht. Sprechen Sie die Themen in Ihrem Umfeld an und reflektieren Sie über die Situation. In dieser Situation kann ein Coach helfen. Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie in vielen Bereichen Ihrer Arbeit unzufrieden sind. Es ist wichtig, diese Unzufriedenheit nicht zu ignorieren. Sprechen Sie offen über Ihre Bedenken und Gefühle, sei es mit Vorgesetzten, Kollegen oder einem professionellen Coach. Ein Coach kann Ihnen helfen, Ihre Situation besser zu verstehen und Strategien für Veränderungen und Verbesserungen zu entwickeln.

 

Quieszenz

Es ist wichtig, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt. Du verdienst es, in einer Umgebung zu arbeiten, in der du dich wertgeschätzt fühlst und deine Aufgaben als sinnvoll empfindest. Die Auseinandersetzung mit deiner Arbeitszufriedenheit dient nicht nur deiner beruflichen Entwicklung, sondern auch deiner persönlichen Zufriedenheit.

Denke immer daran, dass Veränderungen oft von innen heraus beginnen. Durch das Erkennen deiner eigenen Bedürfnisse und das Anstreben von Veränderungen, wo sie nötig sind, kannst du einen Arbeitsplatz schaffen, der nicht nur produktiv, sondern auch persönlich bereichernd ist. Die individuelle Betrachtung deiner Situation ist dabei entscheidend, denn nur du kannst bestimmen, was für dich am wichtigsten ist und wo Veränderungen notwendig sind.

Arbeitszufriedenheit

Deine Zufriedenheit beginnt bei dir.

Bist du bereit, deine Persönlichkeit  weiter zu erforschen? 

Fülle einfach das Formular aus, und ich melde mich in Kürze bei dir.

 

Kontaktiere mich für Vertiefung und Lösungsstrategien.

Foto von Nagara Oyodo auf Unsplash