"Agilität ist nicht nur eine Methodik, sondern ein Mindset, das uns hilft, kontinuierlich zu lernen und zu verbessern."​

Erfahrung zählt...

 

Mit meiner Erfahrung im digitalen Business, meiner langjährigen Erfahrung und meinem Verständnis für digitale Transformation unterstütze ich Unternehmen dabei, sich anzupassen, zu wachsen und erfolgreich in der digitalen Ära zu agieren.

Ich biete Coachings, berate Organisationen strategisch und wirke auch als Programm- oder Projektleiter bei der Entwicklung kundenorientierter Konzepte und  digitalen Lösungen. Auch mit einem Schwerpunkt auf Teamstärkung und Change Management gestalten wir gemeinsam den Erfolg.

Was ist Agilität?

Agile Organisationen und Teams bewältigen die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt flexibel und reagieren aktiv auf steigende Kundenbedürfnisse. 

Agilität beschränkt sich nicht auf agilen Methoden und Tools. Für einen nach­haltigen Trans­formations­prozess ist es auch not­wendig, eine Kultur zu etablieren, in der agile Arbeit gelebt werden kann. 

Die drei Säulen der agilen Transformation:

Im Zuge der agilen Transformation ist es von entscheidender Bedeutung, die spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen im Team zu entwickeln und zu fördern, die für eine erfolgreiche Umsetzung agiler Arbeitsweisen unverzichtbar sind. Die Teammitglieder sind vertraut mit den agilen Zeremonien und Prozessen, die die Grundlage für die Zusammenarbeit bilden.

Dazu gehören insbesondere die Fähigkeiten zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da sich agile Teams schnell auf Veränderungen einstellen müssen, um effektiv zu arbeiten. Die Zusammenarbeit und Kollaboration innerhalb des Teams ist ebenfalls von grosser Bedeutung, da agile Teams eng miteinander arbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Darüber hinaus ist die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung ein zentraler Aspekt, um den agilen Ansatz erfolgreich umzusetzen. Die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden steht dabei im Mittelpunkt, da Kundenzufriedenheit ein zentrales Ziel agiler Arbeitsweisen ist.

Bei der agilen Transformation spielen Methoden, Werkzeuge und Technologien eine zentrale Rolle, um agile Prozesse zu unterstützen und zu optimieren. Zu diesen Hilfsmitteln gehören bewährte agile Methoden wie Scrum und Kanban, die eine flexible und effektive Projektumsetzung ermöglichen. Ebenso wichtig sind agile Projektmanagement-Tools, die eine effiziente Planung, Überwachung und Anpassung von Projekten erlauben.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt sind Technologien, insbesondere moderne Cloud-Architekturen und dazugehörige Integrationsarchitekturen. Diese ermöglichen nicht nur schnelle Release-Zyklen, sondern auch eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität in der Entwicklung und Bereitstellung von Diensten. Durch diese technologischen Lösungen wird die Zusammenarbeit innerhalb des Teams erleichtert und die Kommunikation verbessert, was wiederum zur Effektivität agiler Prozesse beiträgt.

Die Förderung einer agilen Denkweise beinhaltet die Kultivierung einer Geisteshaltung, die sich durch Offenheit für Veränderungen, eine iterative Vorgehensweise, die Betonung von Teamarbeit und Eigenverantwortung sowie eine kundenorientierte Perspektive auszeichnet.

In einer agilen Denkweise steht die Bereitschaft im Vordergrund, neue Ideen auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Dies schliesst auch eine klare Ausrichtung auf die Schaffung von Wert für Kunden mit ein und ermöglicht eine wertorientierte Gestaltung von Zielformulierungen.

Agile Transformation
Agile Transformation
Agile Transformation
Agile Transformation

Ängste überwinden...

Chancen erkennen...

Bei der agilen Transformation ist ein Umdenken in der Führungsebene der wichtigste Beitrag.

Stellen Sie sich vor: In Ihrem Unternehmen sind die Prozesse ideal darauf ausgerichtet, Kundenorientierung und die Eigenverantwortung sowie Einbindung der Mitarbeiter zu fördern. Ihre Mitarbeitenden, die wesentlich zum Erfolg beitragen, bringen in einer offenen und lernfördernden Umgebung ihre Kreativität und ihr Engagement ein, was entscheidend zur Kundenzufriedenheit beiträgt. Sie sind befähigt, Verantwortung zu übernehmen und identifizieren sich mit den Zielen Ihres Unternehmens. Ihre Führungskräfte, die als Coaches und Mentoren fungieren, schaffen eine transparente und vertrauensvolle Arbeitsumgebung und beziehen ihre Teams aktiv in die Entscheidungsprozesse ein.

Dank der flexiblen Organisationsstruktur Ihres Unternehmens ist eine schnelle und effiziente Reaktion auf Marktentwicklungen möglich. Innovation steht dabei im Vordergrund, immer mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Kunden.

Die Unternehmenskultur, die durch Diversität, Inklusion, Ethik und Nachhaltigkeit geprägt ist, ermöglicht es, dass alle Ebenen des Unternehmens Hand in Hand arbeiten. Dies führt nicht nur zu wirtschaftlichem Erfolg, sondern auch zu höchster Kundenzufriedenheit und einem positiven Beitrag zur Gesellschaft.

 

Die 5 Ebenen der agilen Arbeit

Agile Transformation

Das Positive Change Model: ein Rahmenkonzept für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Initiativen.

Agile Transformation

Im Positive Change Model werden die Kernkonzepte digitaler Innovation integriert. Der Schwerpunkt liegt auf interaktivem Arbeiten und datengesteuerten Entscheidungen. Der kundenzentrierte Ansatz wird durch eine Business-Prozessanalyse unterstützt, die häufig auch Veränderungsprozesse einschließt. Ziel ist es, die Geschäftsprozesse an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Technologie spielt dabei eine entscheidende Rolle als Ermöglicher und bildet die dritte Säule, die ebenfalls nach dem Outside-In-Ansatz entwickelt wird. Es wird angestrebt, eine “Composable Architecture” zu schaffen, die den agilen Anforderungen entspricht, wobei kontinuierliche Integration und Auslieferung wesentliche Elemente sind.

Ein umfassendes Programmmanagement mit Expertise in allen Bereichen der Transformation führt das Projekt nicht nur administrativ, sondern auch mit Fokus auf Sinnhaftigkeit. Die beteiligten Personen und Teams werden kontinuierlich unterstützt und gecoacht, und maßgeschneiderte agile Prozesse werden auf allen Ebenen implementiert. Der Transformationsprozess erfolgt somit partizipativ, authentisch und in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.​

Mein Angebot

Agile Transformation


Ich biete Organisationen eine umfassende Begleitung auf ihrer agilen Reise.
Mit individuellen Workshops und Coaching für Führungskräfte und Teams befähige ich Menschen agile Fähigkeiten zu entwickeln und eine agile Kultur zu etablieren. Darüber hinaus berate ich das Management bei der Umsetzung agiler Methoden und Arbeitsweisen.

Design Thinking


Als Berater Programm- und Projektleiter arbeite ich eng mit dem Team zusammen, um kreative und kundenorientierte Konzepte und Strategien zu entwickeln. Mein Ziel ist es, Lösungen und Innovationen in Co-Kreations-Prozessen zu entwickeln und Organisationen in die nächste Stufe der digitalen Welt zu führen.

Kontakt Info

Agile Transformation
  • Zürich
  • Bülach
  • Winterthur
  • Schweiz & International
Fragen?

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören um gemeinsam den ersten Schritt zu gehen. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular.

Persöndliche Referenzen

Agile Transformation

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Fülle das untenstehende Formular aus um ein Kennenlernen zu buchen.

Ich antworte innerhalb von 24 Stunden.