Du hast die Wahl

Der Schlüssel zur Veränderung liegt nicht im Kampf gegen das Alte, sondern im Erschaffen des Neuen.

Team-Coaching & Organisationsentwicklung

"Menschen machen Projekte erfolgreich."

Selbstbestimmung, Effizienz, und Mitarbeiterzufriedenheit stehen im Mittelpunkt meiner Tätigkeit. Als erfahrener Teamcoach verfolge ich einen praxisorientierten Ansatz.

Mein Coaching-Ansatz basiert auf bewährten Methoden in den Bereichen Teamdynamik, Zielsetzung und Strategie, Teamentwicklung, Führung und Rollenklärung, Kreativität und Innovation, Konfliktmanagement, Veränderungsmanagement, Diversität und Inklusion, und vielen anderen. Mein Ziel ist es, Ihre Teams zu befähigen, ihre Leistung messbar zu steigern und dabei die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern

Menschen und Unternehmen näher zueinander bringen.

MITARBEITER

Verbesserte Kommunikation
Identifikation im Team
Mehr Freude an der Arbeit
Persönliche Entwicklungsbereitschaft
Verbesserte Zusammenarbeit
Weniger lähmende Konflikte

ORGANISATION

Projekte werden erfolgreich
Reduktion des Krankenstandes
Minimierung der Fluchtration
Burnout Prävention
Produktivität- Effizienz-Steigerung
Steigerung der Anpassungsfähigkeit

Beispiel für ein Startup mit Fokus auf Teambuilding und Prozessentwicklung

Unternehmen: Neugegründetes Startup, spezialisiert auf innovative Softwarelösungen, Team von 20 Mitarbeitern, in der frühen Entwicklungsphase.

Ausgangssituation: Junges Team, das noch zusammenwachsen muss; Fehlen von definierten Arbeitsprozessen; Bedarf an stärkerer Teamkohäsion und effizienteren Arbeitsabläufen.

Zielsetzung: Stärkung des Teamgeistes, Etablierung effizienter Arbeitsprozesse, Schaffung einer soliden Basis für künftiges Wachstum.

Umsetzung: Organisation eines zweitägigen Teambuilding-Workshops, inklusive Aktivitäten zur Förderung des Zusammenhalts und zur Verbesserung der Kommunikation. Parallel dazu Workshops zur Prozessentwicklung, in denen die Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung von Arbeitsabläufen eingebunden werden. Implementierung regelmäßiger Team-Meetings zur stetigen Optimierung der Prozesse. Nach sechs Monaten ein Follow-Up-Meeting zur Überprüfung der Fortschritte und Anpassung der Strategien.

Ergebnis: Das Team hat ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt und effektive Kommunikationswege etabliert. Die Mitarbeiter haben gemeinsam klare und effiziente Arbeitsprozesse entwickelt, die zur Produktivitätssteigerung beitragen. Das Startup hat eine feste Grundlage für weiteres Wachstum und Erfolg geschaffen.

Beispiel für die Lösung eines Teamkonflikts in einem mittelständischen Unternehmen​

Unternehmen: Mittelständisches Unternehmen, spezialisiert auf technische Dienstleistungen, Team von 30 Mitarbeitenden, etabliert in der Branche.

Ausgangssituation: Konflikte innerhalb eines Projektteams; Kommunikationsprobleme; sinkende Produktivität.

Zielsetzung:  Konfliktlösung, Verbesserung der Teamkommunikation, Steigerung der Teamleistung.

Umsetzung: Durchführung eines eintägigen Workshops mit dem gesamten Team, Schwerpunkt auf Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktmanagement. Einrichtung regelmässiger Teammeetings und Retrospektiven zur Überwachung und Reflexion der Fortschritte. Individuelle Coaching-Sitzungen für Teammitglieder mit besonderen Herausforderungen. Follow-Up-Session nach drei Monaten zur Bewertung der Verbesserungen und weiteren Anpassungen.

Ergebnis: Das Team hat effektive Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt; Konflikte wurden erfolgreich angesprochen und gelöst; eine spürbare Verbesserung der Teamdynamik und Produktivität wurde erreicht.

Gemeinsam auf dem Weg

Ein Team Coaching Prozess in 7 Stufen

Ein Coaching Prozess in 7 Schrittene

Dieser Prozess berücksichtigt die Bedeutung der Werte und der Teamkultur als Grundlage für die Zielsetzung und die Teamentwicklung.

Klärung der aktuellen Herausforderungen und Zieldefinition.

Analyse der Teamdynamik.

Förderung des Vertrauens und des Zusammengehörigkeitsgefühls im Team.

Definition der Werte und Kultur, die das Team leiten sollen.

Festlegung klarer und messbarer Ziele für das Team und Entwicklung eines Aktionsplans zur Zielerreichung.

Schulung und individuelles Coaching, um Kompetenzen zu stärken.

Überprüfung des langfristigen Einflusses des Teamcoachings und Plan zur Aufrechterhaltung der Verbesserungen.

Mögliche Auslöser die Team Coaching sinnvoll machen

  1. Lösung von Teamproblemen: In einer Firma können verschiedene Schwierigkeiten auftreten, die Themen wie Effizienz, Produktqualität, Neuerungen, Teamkonflikte, Aufbau der Firma, Zukunftspläne, Personalwechsel, Marktveränderungen und Arbeitsabläufe betreffen. Durch Team-Coaching können solche Probleme angegangen und behoben werden.

  2. Förderung der Teamweiterentwicklung: Ein Unternehmen erkennt, dass es durch ständige Verbesserung und Entwicklung auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen kann. Hierbei wird Team-Coaching eingesetzt, nicht weil es aktuelle Probleme gibt, sondern um strategisch auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Das beinhaltet auch die Entscheidung, das Team in eine neue Phase der Entwicklung zu führen.

  3. Veränderung im Team: Änderungen in einem Unternehmen bringen auch oft Änderungen in der Teamidentität mit sich. Das bedeutet, dass sich zum Beispiel die Zielsetzung oder der Zweck des Teams ändern kann. Digitalisierung, neue Teamstrukturen oder Veränderungen in der Teamkultur können zu einer neuen Ausrichtung des Teams führen. Verschiedene äußere und innere Faktoren können ein Team-Coaching notwendig machen.

Business & Team-Coaching

Kontakt Info

  • Zürich
  • Bülach
  • Winterthur
  • Schweiz & International
Fragen?

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam den ersten Schritt zu gehen. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular.